Du bist Zeug:e:in oder Opfer polizeilicher Gewalt geworden? Dann sind wir als Polizei(Gewalt)Meldestelle die richtigen Ansprechpartner:innen. Unser Ziel ist es, die unangemessene Gewaltausübung seitens der Polizei zu dokumentieren und Betroffenen eine Stimme zu geben. Die gesammelten anonymen Daten werden ausgewertet und in einem jährlichen Bericht über Polizeigewalt in Österreich veröffentlicht. Dieser soll dazu dienen, die vielen Vorfälle sichtbar zu machen und das Thema anhand empirischer Daten in der öffentlichen Diskussion etwas präsenter zu machen. Die Berichte sollen einen Überblick und eine Grundlage für weitere Forschung bieten und eine politische Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Darüber hinaus gibt es für Betroffene von Polizeigewalt die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. Nach Wunsch leiten wir Betroffenediese durch persönlichen Kontakt an kompetentezuständigen nicht-staatlichen Organisationen weiter, die rechtliche oder psychosoziale Unterstützung gewährleisten könnenzuleiten. Ein jährlicher Bericht soll einen Überblick und eine Grundlage für weitere Forschung und eine politische Auseinandersetzung mit dem Thema bieten.
Neben Datensammlung und Dokumentation ist es uns wichtig, eine niederschwellig zugänglichegreifbare Hilfe für die Betroffenen anzubieten. Die Selbsthilfegruppe bietet einen Raum für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, gehört und beraten zu werden. Die monatlichen Sitzungen finden in Präsenz einer:eines Sozialarbeiter:in/Psychologinnen statt, die:der die Gruppe bei der Verarbeitung der (Polizei)Gewalterfahrungen begleitet. Auch hier ist die Wahrung der Anonymität ein wichtiges Anliegen. Bitte komm mit MNS vermummt und schalte dein Handy aus!
Damit du dir in Notsituationen auch selbst helfen kannst, bieten wir Workshops zu der rechtlichen Lage in Österreich an. Die Workshops finden in einem kleinerenengeren Rahmen statt und werden in der Regel von einer:einem Jurist:in geleitet. Hier erfährst du, welche Rechte du bei einer polizeilichen Kontrolle oder einer Überschreitung/ Verletzung seitens der Polizei hast und wie du gegebenenfalls dagegen rechtlich vorgehen kannst. Zusätzlich haben wir einmal im Jahr ein Seminar, bei dem wir unseren Bericht vorstellen und unseredie Kooperationspartner:innen die Möglichkeit haben, ihre Inhalte und Arbeit vorstellen. ZusätzlichDas bietet das Seminar bietet eine Plattform für ausführlichen theoretischen und praktischen Austausch zu dem Themenkomplex Polizei und Polizeigewalt in Österreich und darüber hinaus.